Die spannende Geschichte von Tanja Ransom

IN KÜRZE
|
Die spannende Geschichte von Tanja Ransom beginnt im Jahr 2021, als sie Teil der Redaktion wird. Mit einer Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden verfasst sie Ratgeber- und Service-Texte. Nach ihrem Master in Journalistik und Praktika im In- und Ausland zieht Tanja nach Berlin, wo sie ihre Begeisterung für Service-Journalismus entdeckt. Ihre Karriere führt sie zur Funke Mediengruppe und mit Stationen in der PR und bei einem Fußballbundesligisten zurück nach Bayern. Neben ihrer freiberuflichen Arbeit betreute sie ein Online-Format und behält dennoch eine Vorliebe für Printmedien und Storytelling, egal ob digital oder analog.
Tanja Ransom ist eine aufstrebende Redakteurin, die ihre Leidenschaft für das Schreiben in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden entdeckt hat. Seit 2021 gehört sie zur Redaktion und schafft es, wichtige Themen durch Service-Journalismus ansprechend zu gestalten. Ihre Reise führte sie von Eichstätt nach Berlin, wo sie durch verschiedene Erfahrungen in der journalistischen Landschaft ihren eigenen Stil entwickelte. In diesem Artikel werden wir die Meilensteine ihrer Karriere sowie ihre Vorliebe für gutes Storytelling und interessante Inhalte beleuchten.
Frühe Jahre und Bildung
Tanja wurde in der bayerischen Stadt Eichstätt geboren und verbrachte dort ihre Kindheit. Schon früh entwickelte sie eine Neugier für das geschriebene Wort und die Welt um sie herum. Ihre schulischen Leistungen und die Liebe zur Sprache führten sie zu einem Journalistik-Studium, das sie 2016 mit einem Master abschloss. Das Studium umfasste Schwerpunkte wie Innovation und Management, die ihre analytischen und kreativen Fähigkeiten förderten.
Der Umzug nach Berlin
Nach dem Abschluss ihres Studiums zog Tanja nach Berlin, um in einer der dynamischsten Medienlandschaften Deutschlands zu arbeiten. Ihr Ziel war es, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen in realen Projekten anzuwenden. In dieser aufregenden neuen Stadt begann Tanja, sich intensiv mit verschiedenen Formen des Journalismus auseinanderzusetzen. Die kulturelle Vielfalt und die pulsierende kreative Szene Berlins inspirierten ihre Arbeit und halfen ihr, ihren eigenen Stil zu entwickeln.
Praktika und erste Schritte im Journalismus
Bevor Tanja in die Redaktion eines großen Medienhauses eintrat, absolvierte sie mehrere journalistische Praktika innerhalb und außerhalb Deutschlands. Diese Erfahrungen ermöglichten es ihr, die verschiedenen Facetten des Journalismus zu erleben und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Leidenschaft für Service-Journalismus
Während ihres Volontariats entdeckte Tanja ihre Leidenschaft für Service-Journalismus. Sie schätzte die Möglichkeit, Menschen durch informative Texte zu unterstützen und ihnen wertvolle Informationen zu liefern. Diese Ausrichtung führte sie zu einer Position als Redakteurin bei der Funke Mediengruppe, wo sie gezielt Inhalte über Gesundheitsthemen erstellte und über aktuelle Trends informierte.
Rückkehr nach Bayern
Nach einigen Jahren in Berlin kehrte Tanja zurück in ihre Heimat Bayern. Dort arbeitete sie in verschiedenen Positionen in der PR und bei einem Fußballbundesligisten. Diese Erfahrungen erweiterten ihr Verständnis für moderne Kommunikationsstrategien und die Wichtigkeit von gezieltem Storytelling.
Ausbildung an der Deutschen Journalistenakademie
Um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen, absolvierte Tanja eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenakademie in München. Diese Ausbildung war entscheidend für ihre Entwicklung als Redakteurin. Sie lernte, wie man Geschichten erzählt, die die Leser fesseln und informieren.
Freiberufliche Tätigkeit
Nachdem sie ihre Ausbildung abgeschlossen hatte, entschloss sich Tanja, freiberuflich zu arbeiten. Diese Position gab ihr die Freiheit, verschiedene Projekte zu übernehmen und ihre Gedanken in einem eigenen Online-Format zu teilen. Sie konnte ihre Ideen bezüglich Gesundheit und Wohlbefinden entfalten und ihr Publikum stetig erweitern.
Einbindung in digitale und analoge Medien
Trotz ihrer Begeisterung für digitale Medien bleibt Tanja der Print-Welt treu. Ihre Leidenschaft für qualitativ hochwertige Inhalte zeigt sich in der Kombination aus digitalem und analogem Storytelling. Sie nutzt moderne Technologien, um ihre Inhalte zu verbreiten und gleichzeitig die traditionelleren Formen des Journalismus zu schätzen.
Minus und Plus von Cat Content
Ein weiteres interessantes Element von Tanjas Arbeit ist ihre Vorliebe für Cat Content. Sie ist der Überzeugung, dass unterhaltsame Inhalte genauso wichtig sind wie ernsthafte Themen. Denn Humor und Leichtigkeit können dazu beitragen, dass schwierige Themen zugänglicher werden. Diese Balance zwischen Ernst und Spaß zeigt die Vielfalt in ihrer Schreibweise.
Online-Präsenz und Netzwerk
Um sich mit einer breiteren Leserschaft zu verbinden, hat Tanja Präsenz in verschiedenen sozialen Netzwerken gezeigt. Sie teilt regelmäßig ihre Ideen und Erkenntnisse und hat ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufgebaut. Ihr LinkedIn-Profil zeigt ihre beruflichen Stationen und bietet Einblick in ihre Erfahrungen. Zudem kann man ihre Arbeiten auf ihrer Online-Autorenseite finden: Hier klicken.
Verweise auf Rezensionen
Eine weitere Möglichkeit, sich über Tanjas Arbeiten zu informieren, bietet die Plattform Amazon, wo Leser ihre Rezensionen hinterlassen können. Ihre Bewertungen spiegeln die Resonanz und das Interesse, die ihre Texte wecken, wider und zeigen die Wertschätzung für ihre detaillierte Auseinandersetzung mit Themen, die den Alltag betreffen.
Ein Blick in die Zukunft
In der schnelllebigen Medienlandschaft hat Tanja weiterhin große Pläne. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement möchte sie tiefere Einblicke in die Themen Gesundheit und Wohlbefinden bieten. Außerdem möchte sie innovative Ansätze für die Verbindung von Print- und Online-Medien entwickeln. Ihr Ziel ist es, auch in Zukunft relevante und ansprechende Inhalte zu erstellen, die ein breites Publikum ansprechen.
Ein Netzwerk für Autoren
Tanja setzt sich für den Austausch zwischen Autoren ein und engagiert sich in der Community. Sie findet, dass ein starkes Netzwerk wichtig ist, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern. Ihre Erfahrungen an der Deutschen Journalistenakademie bilden einen Grundstein für ihr Engagement in der Autorenszene.
Der Verlauf von Tanjas Karriere zeigt, wie vielseitig und spannend der Weg einer Redakteurin sein kann. Ihre Geschichten, ihre Passion für Service-Journalismus und ihre Liebe für gut erzählte Inhalte machen sie zu einer erfrischenden Stimme im Journalismus.
Darüber hinaus ist Tanja ein Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Engagement in einem sich ständig ändernden Umfeld erfolgreich sein kann. Ihre Geschichte inspiriert viele junge Journalisten und Autoren, und es wird spannend sein zu sehen, wohin sie ihre Reise als nächstes führt.

Tanja Ransom hat sich seit ihrem Eintritt in die Redaktion im Jahr 2021 einen Namen gemacht. Ihre Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden spiegelt sich in ihren Ratgeber- und Service-Texten wider, die das Publikum sowohl informieren als auch inspirieren. Ihre fesselnde Schreibe lädt Leser ein, mehr über diese bedeutenden Themen zu erfahren.
Nach mehreren journalistischen Praktika im In- und Ausland wagte Tanja den Sprung von Eichstätt nach Berlin, wo sie 2016 ihren Master in Journalistik mit dem Schwerpunkt auf Innovation und Management erfolgreich abschloss. Während ihres Volontariats entwickelte sie eine bemerkenswerte Leidenschaft für Service-Journalismus und Gesundheitsthemen, was zu ihrer späteren Rolle als Zeitungsredakteurin bei der Funke Mediengruppe führte.
Die Rückkehr nach Bayern war für Tanja ein neuer Abschnitt, geprägt von beruflichen Stationen in der PR und bei einem Fußballbundesligisten. Diese Vielfalt an Erfahrungen hat ihren Blickwinkel bereichert und ihr Verständnis für unterschiedliche Zielgruppen geschärft. Ihre Ausbildung an der Deutschen Journalistenakademie in München und die Arbeit als Freiberuflerin haben sie weiter geformt und ihren Stil verfeinert.
Trotz ihrer Vorliebe für digitale Formate hat Tanja eine besondere Liebe für Print beibehalten. Ihr Gespür für gutes Storytelling und die Faszination für Cat Content machen ihre Impulse in der Redaktion besonders wertvoll. Sie ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um ihre Leser zu begeistern und zu informieren.