Allein unterwegs: Bloggerin Zoe berichtet von ihren Abenteuern

IN KÜRZE
|
Die Bloggerin Zoe, bekannt für ihren Blog „Rambling Rocks“, nimmt ihre Leser mit auf Abenteuer in die Natur. Nach ihrer ersten Wanderung des Tages, bei der sie fast 4000 Schritte zurücklegte, teilt sie regelmäßig ihre Erlebnisse in Mecklenburg-Vorpommern. Als Geologin hat sie ein besonderes Gespür für Steine und Fossilien, über die sie in ihrem Blog berichtet. Zudem führt sie geologische Strandführungen auf der Insel Poel durch und motiviert ihre Leser, die Natur zu erkunden. Zoe reist gerne allein und genießt die Freiheit, die ihr Wandern und Radfahren bieten. Trotz der Herausforderungen als Frau allein zu reisen, bleibt sie unabhängig und minimalistisch.
In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Zoe ein, einer leidenschaftlichen Bloggerin und Geologin aus Schwerin. Mit ihrer Blogger-Plattform „Rambling Rocks“ teilt sie ihre Erfahrungen beim Wandern und Radfahren durch die wunderschönen Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns. Zoe genießt es, allein zu reisen, etwas zu lernen und ihr Wissen über die Natur und die Geologie mit anderen zu teilen. Wir werden ihre Abenteuer näher betrachten, ihre Motivation und die Herausforderungen, die sie auf ihren Reisen meistert.
Die Leidenschaft für das Wandern
Für Zoe ist Wandern nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensweise. Ihre Liebe zur Natur treibt sie täglich dazu an, die Umgebung zu erkunden. Diese Faszination für die Natur began bereits in ihrer Kindheit. An einem sonnigen Morgen drückt sie die Tür zu ihrem Lieblingscafé auf und strahlt vor Freude. „90 Minuten im flotten Schritt. Knapp 4000 Schritte“, berichtet sie, während sie sich über die Natur austauscht.
Für Zoe ist kein Tag vollständig, ohne dass sie ihre täglichen Schritte zählt. Die #10.000-Schritte-Herausforderung ist für sie nicht nur eine Zahl, sondern ein Zeichen dafür, dass sie das Leben in vollen Zügen genießt. Ihr Blog „Rambling Rocks“ bietet den perfekten Raum, um diese schönen Momente festzuhalten und mit anderen zu teilen.
Die Abenteuer auf „Rambling Rocks“
Zoes Blog wird seit 2017 mit Leben gefüllt. Jeden Monat veröffentlicht sie mindestens einen Beitrag, in dem sie von ihren Ausflügen erzählt, sei es zum Siebendörfer Moor, zum Saaler Bodden oder auf ihren spannenden Touren durch die Eiszeitlandschaften. „Es ist, als würde ich meine kleinen Mikroabenteuer dokumentieren“, beschreibt sie ihre Erfahrungen.
Die Vielfalt ihrer Erlebnisse ist beeindruckend. Zu Fuß oder mit ihrem geliebten Fahrrad – das sie liebevoll „Esel“ nennt – erkundet sie die Region und hält ihre Entdeckungen in Bildern und Worten fest. An Tagen mit besonders viel Verkehr erreicht ihr Blog bis zu 8000 Besucher. Viele Menschen haben ein großes Interesse daran, was Zoe zu erzählen hat und folgen den Spuren ihrer Reisen.
Geologie und Naturkunde
Zoe ist nicht nur Bloggerin, sondern auch ausgebildete Geologin. Diese Leidenschaft für Steine und Mineralien bringt sie in ihren Blog ein. „Ich kann an keinem Stein vorbeilaufen, ohne ihn anzusehen“, sagt sie und beschreibt, wie sie mit anderen Hobbygeologen über ihre Funde diskutiert.
Besucher ihres Blogs können ihr Bilder von Steinen zuschicken, wenn sie sich bezüglich der Bestimmung unsicher sind. „Ich versuche, innerhalb von 24 Stunden zu antworten“, erklärt sie und zeigt damit ihr Engagement für ihre Leser, die genauso begeistert von der Geologie sind wie sie.
Die Inspiration hinter dem Blog-Namen
Der Titel ihres Blogs „Rambling Rocks“ ist eine durchdachte Kombination aus ihren Leidenschaften. „Die Gesteine, im englischen ‚rocks‘, und ‚rambling‘, was wandern bedeutet, spiegeln perfekt wider, was ich für Abenteuer empfinde“, erklärt Zoe. Wandern ist für sie nicht nur eine Tätigkeit, sondern ein Gefühl von Freiheit und Entdeckung.
Durch ihre Artikel schafft sie es, wichtige Informationen über Fossilien und die Geschichte der Gesteine zu vermitteln. Kürzlich wurde ein Artikel über ein deutsches Fossil auf Wikipedia zitiert, eine Bestätigung, dass ihr Wissen wertgeschätzt wird. „Das ist schon etwas Besonderes für eine Bloggerin“, fügt sie stolz hinzu.
Reisen als Frau allein
Zoe findet es wichtig, als Frau allein zu reisen. Ihre Unabhängigkeit ist ihr sehr wichtig, auch wenn sie oft mit Fragen konfrontiert wird, warum sie alleine unterwegs ist. „Ich mache das einfach für mich, das tut mir gut“, sagt Zoe. Sie genießt es, mit ihrer Kamera die Natur einzufangen, ohne Ablenkung von anderen Menschen.
Diese Autonomie bringt sie auch zu ihrem Lieblingsplatz, der Insel Poel. Dort führt sie Führungen für Urlauber durch und erklärt die geologische Beschaffenheit der Region. Die Mischung aus Einsamkeit und Gemeinschaft ist für sie der Schlüssel zu erfüllenden Reisen.
Die Herausforderungen des Reisens ohne Auto
Als Minimalistin hat Zoe bewusst entschieden, auf ein Auto zu verzichten. „Ich bin seit 20 Jahren autofrei und ich vermisse es nicht“, sagt sie. Stattdessen nutzt sie Busse und andere öffentliche Verkehrsmittel, um zu ihren Abenteuern zu gelangen. Dies führt sie zu Orten, die abseits des Massentourismus liegen.
Die Menschen um sie herum sind oft überrascht von ihrem Lebensstil. Doch für Zoe ist dieser Weg ein Zeichen von Freiheit, nicht von Einschränkung. „Die Städte sind für Autos gebaut, nicht für Menschen“, erklärt sie und empört sich über die gesellschaftliche Tendenz, Reisen von einem Auto abhängig zu machen.
Die Liebe zur Natur festhalten
Die Natur ist nicht nur ein Ziel, sie ist auch eine Inspiration für Zoe. Ihre Erlebnisse in der Natur finden Raum in ihrem Blog. Die ruhigen Spaziergänge, die Radtouren durch die Masuren und ihre geologischen Entdeckungsreisen sind Geschichten, die sie mit Leidenschaft erzählt. Jeder Artikel ist mit ihren Erfahrungen angereichert und vermittelt den Lesern das Gefühl, selbst ein Teil ihrer Abenteuer zu sein.
„Ich will die Leute dazu bringen, die Natur zu genießen, sie zu respektieren und auch etwas über sie zu lernen“, betont sie. Ihr Ziel ist es, eine Verbindung zwischen den Lesern und dem Leben im Freien herzustellen, und ihre Berichte sind der erste Schritt in diese Richtung.
Die persönliche Seite von Zoe
Zoe teilt in ihrem Blog nicht nur ihre Abenteuer, sondern oft auch persönliche Geschichten. Diese Offenheit schafft eine Verbindung zu ihren Lesern. Sie erzählt von ihren Träumen, Herausforderungen und auch von ihren Ängsten. Jedes Abenteuer hat seine eigene Geschichte, und Zoe bringt diese zum Leben.
„Ich erinnere mich, wie ich als Kind für Dinosaurier geschwärmt habe. Das hat mich inspiriert, Geologie zu studieren“, erzählt sie. Diese Leidenschaft hat ihr Leben stets geprägt, und sie möchte ihre Liebe zur Natur und Geologie auch mit anderen teilen.
Das Erlebnis der Rückkehr
Für Zoe ist es wichtig, auch ein Gefühl der Zugehörigkeit zu ihrer Heimat zu entwickeln. Jede Rückkehr von einer Reise bringt sie dazu, erneut in die Schönheit ihrer Umgebung einzutauchen. Sie findet sich in kleinen Orten und wunderschönen Landschaften wieder und schöpft Kraft aus ihren Abenteuern.
Die Bloggerin hat bereits Vorträge über ihre Reisen gehalten und ihre Erfahrungen mit anderen geteilt. Diese Einblicke in ihr Leben und ihre Abenteuer sind für viele Menschen inspirierend und ermutigend. Zoe zeigt, dass das Reisen allein nicht nur möglich, sondern auch bereichernd sein kann.
Die Zukunft von Zoes Reisen
Mit vielen Plänen für die Zukunft bleibt Zoe optimistisch und motiviert. Ihre Interessen am Reisen, Wandern und der Geologie sind noch lange nicht ausgeschöpft. „Ich möchte weiterhin die Welt erkunden, neue Abenteuer erleben und immer wieder über die Schönheit der Natur in meinem Blog berichten“, sagt sie.
Ob auf langen Radreisen oder bei einfachen Spaziergängen – Zoe wird weiterhin ihre Erlebnisse mit einer breiten Leserschaft teilen. Besucher ihres Blogs können sich auf mehr spannende Geschichten freuen, während sie weiterhin die Welt aus ihrer einzigartigen Perspektive erlebt. Wenn du mehr über ihre Abenteuer erfahren möchtest, kannst du Zoes Blog auf „Rambling Rocks“ folgen oder die verschiedenen Artikel über Ihre Erfahrungen durchstöbern.

Als Zoe an diesem Morgen das Café betritt, strahlen ihre roten Haare und ihre roten Wangen vor Lebensfreude. Mit einem breiten Lächeln erzählt sie von ihrer ersten Wanderung des Tages, die sie in nur 90 Minuten gemeistert hat. Wie viele Schritte es genau waren? Knapp 4000 Schritte, und das sind nur die ersten. Auf 10.000 Schritte möchte sie täglich kommen, denn für Zoe ist Wandern eine Lebensart.
In ihrem Blog „Rambling Rocks“ teilt sie die schönen Momente und Erlebnisse, die sie in der Natur hat. Seit 2017 veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge über ihre Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern. Ob es um Ausflüge zum Siebendörfer Moor oder zum Saaler Bodden geht, ihre Leser dürfen an ihren spannenden Mikroabenteuern teilnehmen, die sie oft zu Fuß oder mit ihrem Fahrrad, das den Namen Esel trägt, unternimmt.
Zoe erfreut sich täglich an 1000 bis 2000 Blog-Besuchern, und in den Sommermonaten kann diese Zahl auf bis zu 8000 steigen. Ihre Begeisterung ist ansteckend und sie freut sich, wenn ihre Leser durch ihren Blog in die Natur gezogen werden. „Langweile dich nicht, geh raus und entdecke!“, lautet ihr Motto.
Als Geologin hat Zoe ein besonderes Faible für Steine und Fossilien. Auf ihrem Blog berichtet sie über interessante Funde wie den Schwarzen Kreide-Feuerstein und beantwortet Fragen von Hobby-Sammlern aus ganz Deutschland. „Ich versuche mich dann immer innerhalb von 24 Stunden bei den Leuten zu melden“, erklärt sie und unterstreicht ihr Engagement für die Geologie.
Der Titel ihres Blogs, „Rambling Rocks“, spiegelt ihre Liebe zum Wandern und zur Geologie wider. „Wandern ist die tollste Sache überhaupt!“, schwärmt sie. Ihre Leidenschaft führte dazu, dass sie kürzlich als Quelle für einen Wikipedia-Artikel über das ausgestorbene Häutungstier „Xenusion“ angefragt wurde.
Als Kind war Zoe von Dinos und der Natur begeistert, was sie bis heute verfolgt. Nach einem Studium der Geologie-Paläontologie entschied sie sich gegen eine Anstellung in der Branche und sucht nun nach einem Weg, ihre Leidenschaft als selbständige Gebärdendolmetscherin und Bloggerin auszuleben.
Zoe sieht sich nicht nur als Bloggerin, sondern auch als Abenteurerin, die gerne allein reist. Obwohl einige Fragen zu ihrer Alleinreise aufstehen, genießt sie die Freiheit und die Ruhe, die es ihr ermöglicht, sich auf die Natur und die lebendige Umgebung zu konzentrieren.
Über ihre Reisen und Erlebnisse hält sie Vorträge, und plant dafür spannende geologische Führungen auf der wunderschönen Insel Poel. Ihre Erlebnisse sind inspirierend und zeigen, dass das Erkunden der Natur allein eine besonders bereichernde Erfahrung sein kann.