Einstieg in die Gründerszene: wertvolle Blogs und Magazine für deine Orientierung

Einstieg in die Gründerszene: wertvolle Blogs und Magazine für deine Orientierung

EN BREF

  • BASIC thinking – Online-Magazin für Social Media, Netzpolitik und Tech-Themen
  • Berlin Valley – Interviews mit Gründern und Investoren, Themen wie Firmenkultur
  • Bootstrapping.me – Berichte über Venture-Capital und Startup-Aufbau
  • Business Punk – Magazin über Business-Lifestyle und Erfolgsgeschichten
  • Deutsche Startups – Online-Magazin für Startups und Gründertum
  • Fempreneur – Lifestyle-Magazin für unternehmerische Frauen
  • förderland – Informationen zu Existenzgründung und Finanzierung
  • Frau Chefin – Selbstständigkeit mit Fokus auf Frauen
  • Gründerszene – Führendes Online-Magazin für Startups
  • WiWo Gründer – Portal mit Analysen und Tipps zur Startup-Szene

Der Einstieg in die Gründerszene kann eine spannende Herausforderung sein. Eine Vielzahl von wertvollen Blogs und Magazinen stehen zur Verfügung, um dir eine Orientierung zu bieten. Diese Plattformen berichten über aktuelle Trends, bieten Tipps und teilen Erfahrungen von erfolgreichen Unternehmern. Von Gründerszene.de über Deutsche Startups bis hin zu Business Punk – es gibt zahlreiche Ressourcen, die dir helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu starten.

In einer Zeit, in der Unternehmergeist und Innovation mehr denn je geschätzt werden, ist es entscheidend für angehende Gründer, sich gut zu informieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Glücklicherweise gibt es eine Fülle von Blogs und Magazinen, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Gründern zugeschnitten sind. Dieses Artikel bietet einen umfassenden Überblick über einige der wertvollsten Medien in Deutschland, die dir bei deinem Einstieg in die Gründerszene helfen können.

BASIC thinking

BASIC thinking ist ein populäres Online-Magazin, das sich auf Themen rund um Social Media, Netzpolitik und Technologie spezialisiert hat. Es bietet auch interessante Einblicke in die Gründerszene. Die Publikation fokussiert sich auf aktuelle Trends und Entwicklungen in der Tech-Welt, die für Gründer besonders relevant sind.

Hier erfährst du mehr über BASIC thinking: Website | Twitter

Berlin Valley

Berlin Valley, ein Startup-Magazin seit 2014, bietet eine Plattform für Interviews mit Gründern, Vordenkern und Investoren. Die Inhalte reichen von Firmenkultur über Geschäftsstrategien bis hin zu Recruiting. Auch wenn das Magazin mittlerweile zugunsten des Startup Insiders eingestellt wurde, bleibt der Wert der veröffentlichten Inhalte für neue Gründer hoch.

Bootstrapping.me

Fabian Westerheide von Bootstrapping.me teilt auf seinem Blog Einsichten aus der unternehmerischen Praxis. Themen wie Venture-Capital und der Aufbau von Startups werden eingehend behandelt, besonders mit Fokus auf Berlin und die Industrie der Zukunft, was es zu einer wertvollen Ressource für Gründer macht.

Hier erfährst du mehr über Bootstrapping.me: Website | Twitter

Business Punk

Business Punk ist als das Business-Lifestyle-Magazin bekannt, das diejenigen anspricht, die sowohl im Business als auch im Leben etwas bewegen möchten. Es bietet Geschichten über Menschen, die Erfolg haben oder auf dem besten Weg dorthin sind, und ist somit eine Inspirationsquelle für Gründer.

Hier erfährst du mehr über Business Punk: Website | Facebook | Twitter

Deutsche Startups

Als eines der größten Online-Magazine für Startups in Deutschland bietet Deutsche Startups wertvolle Einblicke und Nachrichten rund um das >Gründerwesen. Die Zielgruppe umfasst sowohl angehende als auch etablierte Gründer und Investoren, was das Portal besonders umfassend macht.

Hier erfährst du mehr über Deutsche Startups: Website | Facebook | Twitter

Fempreneur

Fempreneur ist ein innovatives Lifestyle-Magazin, das speziell Frauen anspricht, die sich für Unternehmertum interessieren. Es fokussiert sich auf die digi-tale Welt, obwohl auch Männer herzlich willkommen sind, die an den Themen des Magazins interessiert sind.

Hier erfährst du mehr über Fempreneur: Website | Twitter

förderland

Die Webseite foerderland.de bietet umfassende Informationen zu Existenzgründung, Finanzierung und Förderprogrammen. Es ist eine unverzichtbare Ressource für Gründer, die nach Förderung und Unterstützung suchen.

Hier erfährst du mehr über förderland: Website | Twitter

Frau Chefin

Frau Chefin konzentriert sich auf die Selbstständigkeit von Frauen, mit einer Mischung aus ortsabhängigen und -unabhängigen Themen. Das Magazin bietet spezifische Einblicke, die auf die Herausforderungen und Chancen von Frauen im Gründerumfeld eingehen.

Hier erfährst du mehr über Frau Chefin: Website | Twitter

Für-Gründer.de

Für-Gründer.de ist eine etablierte Informationsplattform, die sich auf die Bedürfnisse von Existenzgründern und jungen Unternehmern fokussiert. Das Portal behandelt verschiedene Themen, die für die Selbstständigkeit von Bedeutung sind, und wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unterstützt.

Hier erfährst du mehr über Für-Gründer.de: Website | Facebook | Twitter

Gründermetropole Berlin

Gründermetropole Berlin bietet spannende Berichte und Interviews über Later-Stage Startups. Die Plattform ist ideal für Gründer, die Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge anderer haben möchten.

Hier erfährst du mehr über Gründermetropole Berlin: Website | Twitter

Gründerschiff Logbuch

Das Gründerschiff Logbuch bietet zahlreiche Artikel, die beim Aufbau von Unternehmen helfen. Die Inhalte sind praxisorientiert und bieten wertvolle Tipps für Gründer.

Hier erfährst du mehr über das Gründerschiff Logbuch: Website | Twitter

Gründerszene

Ursprünglich als Blog gestartet, hat Gründerszene.de sich zu einem führenden Online-Magazin für Startups und die Digitalwirtschaft entwickelt. Die Plattform informiert über aktuelle Geschehnisse und gibt nützliche Tipps für Unternehmer.

Hier erfährst du mehr über Gründerszene: Website | Facebook | Twitter

Gründer Welt

Gründer Welt berichtet über verschiedene Startups und gibt praktische Tipps für Existenzgründer. Ein besonderes Merkmal ist das Gründerlexikon, das wichtige Begriffe und Konzepte erklärt, die für den Einstieg in die Gründerszene essentiell sind.

Hier erfährst du mehr über Gründer Welt: Website | Twitter

Hamburg Startups

Hamburg Startups bringt Gründer und Investoren in der Hansestadt zusammen. Die Plattform zielt darauf ab, Hamburg als Gründerstadt bekannter zu machen und kooperiert eng mit lokalen Akteuren.

Hier erfährst du mehr über Hamburg Startups: Website | Twitter

Junge Gründer

Junge Gründer ist ein Onlinemagazin, das speziell für junge, gründungsinteressierte Menschen konzipiert wurde. Neben Ratgebern für die Entwicklung eigener Geschäftsideen bietet die Plattform auch einen Geschäftskonto-Vergleich und hilfreiche Tipps.

Hier erfährst du mehr über Junge Gründer: Website | Facebook | Facebook-Gruppe | Twitter

keinStartup

Auf keinStartup.de finden Solopreneure und Freelancer interessante Beiträge und Interviews. Die Plattform ist ein wertvolles Netzwerk für Selbstständige, die Austausch und Unterstützung suchen.

Hier erfährst du mehr über keinStartup: Website | Twitter

Let’s See What Works

Christian Häfner von FastBill bloggt auf „Let’s See What Works“ über das Gründertum und teilt seine Erfahrungen. Der Blog bietet Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die mit dem Unternehmertum verbunden sind. Dies macht die Plattform besonders wertvoll für Gründer.

Hier erfährst du mehr über Let’s See What Works: Website | Twitter

Let’s talk about Startups

Let’s talk about Startups ist eine Plattform, die über Gründer und ihre Unternehmensideen berichtet. Die Geschichten der Gründer können inspirierend und aufschlussreich sein, insbesondere für angehende Unternehmer.

Hier erfährst du mehr über Let’s talk about Startups: Website | Twitter

meinstartup.com

meinstartup.com ist ein umfassendes Internetportal für Themen wie Geschäftsidee, Innovation, Existenzgründung und Selbstständigkeit. Die Plattform bietet viele Ressourcen, die dir helfen, deinen unternehmerischen Weg zu meistern.

Hier erfährst du mehr über meinstartup.com: Website | Twitter

Paymentandbanking.com

Paymentandbanking.com berichtet über aktuelle Entwicklungen in der Fintech-Branche. Für Gründer im digitalen Zahlungsverkehr ist die Plattform eine unschätzbare Ressource, die Einblicke in Trends und Technologien bietet.

Hier erfährst du mehr über Paymentandbanking.com: Website | Twitter

Pawel.ch

Pawel Chudzinski, Mitgründer von Point Nine Capital, behandelt auf seinem Blog Pawel.ch zahlreiche VC-Themen und andere gründungsrelevante Bereiche. Die Plattform ist besonders wertvoll für Gründer, die sich für Venture Capital interessieren.

Hier erfährst du mehr über Pawel.ch: Website | Twitter

she-preneur

she-preneur bietet praktische Tipps für Frauen, die eine erfolgreiche Selbstständigkeit anstreben. Der Blog zielt darauf ab, Frauen zu empowern und zeigt, wie sie sowohl online als auch offline erfolgreich sein können.

Hier erfährst du mehr über she-preneur: Website | Facebook | Twitter

SHE works!

SHE works! ist ein Online-Magazin, das wichtige Informationen und Nachrichten für Frauen als Gründerinnen bietet. Die Plattform legt besonderen Wert auf die Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind.

Hier erfährst du mehr über SHE works!: Website | Facebook | Twitter

Sidepreneur

Sidepreneur.de ist eine Plattform, die über Menschen berichtet, die neben ihrem Vollzeitjob das Unternehmertum nachgehen. Die Interviews und Erfahrungsberichte bieten interessante Perspektiven für Gründer, die in Teilzeit unternehmerisch tätig sein möchten.

Hier erfährst du mehr über Sidepreneur: Website | Twitter

StartupBrett

Das StartupBrett ist ein Portal, das Gründern die Möglichkeit gibt, ihr Startup kostenlos vorzustellen, um die Bekanntheit zu steigern. Diese Plattform ist ideal für neue Startups, die Sichtbarkeit und Unterstützung suchen.

Hier erfährst du mehr über StartupBrett: Website | Twitter

StartUp Stuttgart

StartUp Stuttgart ist eine Plattform, die eine Verbindung zwischen Unternehmensgründern, Business Angels und Risikokapitalgebern aus der Region Stuttgart herstellt. Diese Vernetzungsplattform ist besonders nützlich für lokale Gründer, die Kontakte knüpfen wollen.

Hier erfährst du mehr über StartUp Stuttgart: Website | Twitter

StartUpWissen.biz

StartUpWissen.biz bietet wertvolle Informationen für Selbstständige, Gründer, StartUps, Freelancer und Entrepreneure. Diese Ressource ist essentiell für jeden, der in der Gründerszene Fuß fassen möchte.

Hier erfährst du mehr über StartUpWissen.biz: Website | Twitter

t3n – Das Magazin für Digitales Business

t3n ist ein Magazin, das sich auf Digitales Business konzentriert und Themen wie Startups, E-Commerce, Entwicklung und Marketing behandelt. Es bietet wertvolle Informationen für Gründer, die in der digitalen Landschaft erfolgreich sein möchten.

Hier erfährst du mehr über t3n: Website | Twitter

TechCrunch

TechCrunch ist ein bekanntes Online-Magazin aus den USA, das sich mit der Tech- und Startup-Szene beschäftigt. Die Berichterstattung ist vergleichbar mit der von Gründerszene.de und bietet wertvolle Einblicke in innovative Unternehmen und Technologien.

Hier erfährst du mehr über TechCrunch: Website | Twitter

The Heretic

The Heretic ist ein täglicher Newsletter, der sich mit Entrepreneurship beschäftigt und von Pascal Finette verfasst wird. Der Newsletter bietet spannende Einblicke und Kenntnisse, die für Gründer von Bedeutung sind.

Hier erfährst du mehr über The Heretic: Website

Unternehmer.de

Unternehmer.de ist ein Wissensportal, das sich an Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Existenzgründer richtet. Die Plattform bietet wertvolle Informationen, die für die Unternehmensführung wichtig sind.

Hier erfährst du mehr über Unternehmer.de: Website | Twitter

Unternehmerkanal

Auf dem Unternehmerkanal und dem zugehörigen YouTube-Kanal finden Unternehmer viele hilfreiche Informationen. Die Plattform ist praktisch für jeden, der in der Gründerszene tätig ist.

Hier erfährst du mehr über Unternehmerkanal: Webseite | YouTube

VentureBeat

VentureBeat ist ähnlich wie TechCrunch und bietet Nachrichten über Technologie und Innovation. Es ist in den Regionen San Francisco und New York ansässig und gilt als führende Quelle für Neuigkeiten über technologische Entwicklungen.

Hier erfährst du mehr über VentureBeat: Website | Twitter

webmagazin

Das Berliner Magazin webmagazin.de behandelt Themen rund um Startups, digitale Wirtschaft, Onlinemarketing und Netzkultur. Die Plattform ist ideal für Gründer, die sich über aktuelle Trends im digitalen Raum informieren möchten.

Hier erfährst du mehr über das webmagazin: Website | Twitter

WiWo Gründer

WiWo Gründer ist ein Portal, das sich intensiv mit der Startup-Szene beschäftigt. Die Autoren bieten recherchierte Artikel, aktuelle Meldungen und wertvolle Tipps für Gründer.

Hier erfährst du mehr über WiWo Gründer: Website | Twitter

Beliebte Gründungsblogs und Magazine

In einer Umfrage unserer Facebook-Gruppe haben wir herausgefunden, welche Magazine und Blogs von jungen, gründungsinteressierten Menschen am meisten geschätzt werden. Die Ergebnisse zeigen:

Platz 1: Gründerszene.de

Platz 2: deutsche-startups.de

Platz 3: Business Punk

Welche Magazine liest du?

Wir hoffen, dass du durch diesen Überblick über wertvolle Magazine und Blogs einen besseren Einblick in die Gründerszene gewinnen konntest. Welche weiteren Magazine und Blogs würdest du empfehlen? Schreibe uns eine E-Mail an [email protected], damit wir deine Vorschläge in unsere Liste aufnehmen können.

entdecken sie die welt des unternehmertums mit wertvollen einblicken, inspirierenden geschichten und praktischen tipps, um ihre eigenen geschäftlichen träume zu verwirklichen. erfahren sie, wie sie erfolgreich gründen, wachsen und innovative ideen umsetzen können.

Die Gründerszene bietet eine Fülle von Informationen, die neugegründeten Unternehmen und Unternehmern helfen, den richtigen Weg zu finden. Es gibt zahlreiche Blogs und Magazine, die wertvolle Einblicke und Ratschläge bereitstellen, um den Einstieg in die Startup-Welt zu erleichtern.

Eines der bekanntesten Magazine ist Gründerszene.de, das als wichtiges Medium für aktuelle Meldungen und Fachartikel gilt. Hier finden Gründer nicht nur Neuigkeiten, sondern auch praxisnahe Tipps, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Ein weiterer wertvoller Ort für angehende Unternehmer ist Deutsche Startups. Dieses Online-Magazin bietet umfassende Informationen über aufstrebende Unternehmen und deren Herausforderungen. Es ist eine ideale Plattform für alle, die sich ausführlich über den deutschen Startup-Markt informieren möchten.

Für Frauen, die sich für Unternehmertum interessieren, ist Fempreneur eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Lifestyle-Magazin vermittelt Themen rund um Selbstständigkeit und gibt wertvolle Tipps, um Frauen in der Gründerszene zu unterstützen und zu inspirieren.

Business Punk stellt sich als das Magazin für alle vor, die im Geschäftsumfeld beweglich und innovativ sein möchten. Es beleuchtet die Erfolge und Herausforderungen von Unternehmern und zeigt, wie man trotz aller Hürden am Ball bleibt.

Darüber hinaus bietet Förderland umfassende Informationen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die für Existenzgründer unerlässlich sind. Die Plattform hilft dabei, die notwendigen Ressourcen zu identifizieren und anzusprechen.

Jeder dieser Blogs und Magazine kann eine wertvolle Hilfe sein, um sich in der komplexen Gründerszene zurechtzufinden. Sie bieten nicht nur Informationen, sondern auch Inspiration und Unterstützung für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten.

Axel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert