Entdecke die magie des müritzeums: zeitreisen, bienen und zaubersteine für spannende ferien
EN BREF
|
Entdecke die Magie des Müritzeums
Im Müritzeum beginnt in diesem Jahr die Ferienaktion mit spannenden Themen für Kinder ab 6 Jahren. Jede Woche von 30. Juli bis 3. September gibt es ein neues Abenteuer. Beginnend mit der Eiszeit reisen die Kinder in eine Zeit ohne moderne Annehmlichkeiten.
Darauf folgt eine Mittelalterreise, bei der die Kinder an einem Ritterturnier teilnehmen können. Am 13. August entdecken sie die wichtigsten Erfindungen der Menschheit und am 20. August erfahren sie alles über das Leben einer Biene und die Kunst der Honigherstellung.
Am 27. August gewinnen die Kinder Einblicke in den Beruf eines Geologen und am letzten Mittwoch der Ferien erkunden sie die Welt der Gesteine und deren Geschichten. Eine telefonische Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich.
Ohne Anmeldung können Besucher auch an besonderen Aktionen teilnehmen, wie dem Tauchereinsatz im Maränenbecken. Das Müritzeum bietet zudem eine interaktive Erlebnisausstellung, einen Wasserspielplatz und eine virtuelle Heißluftballonfahrt über die Umgebung.
Das Müritzeum ist ein faszinierender Ort, der zum Staunen und Lernen einlädt. In den kommenden Wochen haben Kinder die Möglichkeit, sich auf spannende Abenteuer einzulassen, die sie auf eine Zeitreise in die Vergangenheit führen. Diese Ferienaktionstage bieten nicht nur die Gelegenheit, die Natur kennenzulernen, sondern auch, in die aufregende Welt der Bienen und mysteriösen Zaubersteine einzutauchen. In diesem Artikel entdecken wir die verschiedenen Themen der Ferienaktionstage, die Highlights des Müritzeums und die magischen Erfahrungen, die darauf warten, erlebt zu werden.
Die Ferienaktionstage: Ein einzigartiges Erlebnis für Kinder
Die Ferienaktionstage im Müritzeum finden jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt, beginnend am 30. Juli. Diese besonderen Aktivitäten richten sich an alle Ferienkinder ab 6 Jahren und bieten in sechs aufregenden Wochen verschiedene Themen. Jedes Thema behandelt verschiedene Aspekte der Natur und Geschichte und fördert sowohl das Lernen als auch die Kreativität der Kinder.
Die Reise in die Eiszeit
Die erste Reise beginnt am 30. Juli mit dem Thema „Eiszeit“. In dieser spannenden Woche erfahren die Kinder, wie das Leben während der Eiszeit war, als die Welt noch anders aussah. Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen, denn damals gab es noch keine modernen Häuser oder Kleidung. Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Entdeckern und erleben hautnah, was es bedeutete, in dieser kalten, aber faszinierenden Zeit zu leben.
Ein Abenteuer im Mittelalter
Am 6. August steht das spannende Thema „Eine Reise ins Mittelalter“ auf dem Programm. Hier dürfen die Ferienkinder an einem Ritterturnier teilnehmen und ihre eigenen kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, gegen einen kleinen Aufpreis auf einem echten Pony durch den Museumsgarten zu reiten, was für viele ein unvergessliches Erlebnis sein wird.
Die wichtigsten Erfindungen des Menschen
Am 13. August wird das Thema „Erfindungen des Menschen“ behandelt. Die Kinder lernen die bedeutendsten Erfindungen aus verschiedenen Epochen kennen – von der Steinzeit bis zum heutigen Zeitalter. Welche Erfindung war besonders wichtig? Was hat das Leben der Menschen nachhaltig verändert? Kleine Forscher werden die spannenden Antworten auf diese Fragen entdecken und ihre Neugier im Müritzeum stillen können.
Die faszinierende Welt der Bienen
Ein weiterer Höhepunkt in der Ferienaktion ist der 20. August, der ganz im Zeichen der Bienen steht. „Ein Tag im Leben einer Biene“ vermittelt den Kindern, wie Honig entsteht und welche kommunikativen Fähigkeiten Bienen besitzen. In einer praktischen Demonstration wird ein Imker den Kindern zeigen, wie ein Bienenvolk aussieht und welche interessante Arbeit dabei geleistet wird.
Themenabenteuer mit Geologie und Steinen
Am 27. August erfahren die kleinen Besucher, was der Job eines Geologen beinhaltet. Bastian Bruckhoff, der geologische Fachmann des Müritzeums, gibt spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten eines Geologen. Die Dienste und Aufgaben reichen von der Erforschung der Erde bis hin zu erstaunlichen Entdeckungen über Gesteine.
Gesteine und ihre Geschichten
Die letzte Woche der Ferienaktion steht am 3. September unter dem Motto „Gesteine und Geschichten“. Die Kinder haben die Gelegenheit, leuchtende Steine, Glücksbringer und mutige Steine kennenzulernen. Eine spannende Erfahrung wird es sein, ihren eigenen Lieblingsstein mitzubringen und damit zu entdecken, welche Geschichten hinter diesen besonderen Gesteinen stecken.
Highlights ohne Anmeldung
Im Müritzeum gibt es auch ohne vorherige Anmeldung zahlreiche Highlights. Ein besonderes Erlebnis ist der Tauchereinsatz im Maränenbecken, bei dem ein erfahrener Taucher in regelmäßigen Abständen das große Aquarium reinigt. Diese faszinierenden Vorführungen finden an bestimmten Terminen während der Sommerferien statt, konkret am 29. Juli und 19. August, jeweils um 11 Uhr.
Interaktive Erlebnisse und Erholung für die ganze Familie
Darüber hinaus können Besucher täglich in die heimische Tier- und Pflanzenwelt eintauchen, indem sie die interaktive Erlebnisausstellung besuchen oder eine virtuelle Heißluftballonfahrt über die Region unternehmen. Für die kleinen Gäste steht ein Wasserspielplatz zur Verfügung, während die großen Besucher beim Rundgang um den idyllischen Herrensee zur Ruhe kommen können.
Teilnahme und Anmeldung
Um an den Ferienaktionstagen teilzunehmen, ist eine telefonische Anmeldung bis 12 Uhr des Vortags unter der Nummer 03991 633 680 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sollte man schnell sein.
Fazit: Ein unvergessliches Ferienerlebnis im Müritzeum
Die Ferienaktionstage im Müritzeum bieten ein umfassendes und spannendes Programm für Kinder. Ob bei der Entdeckung der Eiszeit, dem Erlebnis eines Ritterturniers oder dem Georgie-Stunden – die Programmpunkte sind ideal, um Kinder für die Natur und Geschichte zu begeistern. Unvergessliche Erlebnisse warten nur darauf, entdeckt zu werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die Faszination des Müritzeums in Waren an der Müritz. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten wie Müritzeum, Strelitzius oder City Map.
„Die Ferienaktionstage im Müritzeum waren ein unvergessliches Erlebnis für meine Kinder! Sie waren total begeistert von der Eiszeit, in die sie reisen konnten. Es war faszinierend zu erfahren, wie die Welt früher aussah, ohne Häuser und moderne Kleidung!“
„Ich fand die Mittelalter-Reise besonders spannend. Mein Sohn hat an dem Ritterturnier teilgenommen und hat kaum einen Moment mit seiner Rüstung und dem Schwert stillstehen können. Das Ponyreiten im Museumsgarten hat ihm auch große Freude bereitet!“
„Die Entdeckung der Erfindungen des Menschen war lehrreich! Die Kinder lernten über große Erfindungen wie das Feuer und das Internet. Es war beeindruckend zu sehen, wie interessiert sie waren und welche Fragen sie zu den Erfindungen hatten.“
„Der Besuch des Imkers war eine fantastische Gelegenheit, mehr über Bienen zu lernen. Die Kinder waren begeistert, als sie sahen, wie das Bienenvolk in der Schwarmbeute lebte. Es hat ihre Neugier auf die Natur geweckt!“
„Am Tag mit dem Geologen waren die Kinder begeistert, mehr über die verschiedenen Steine zu erfahren. Bastian Bruckhoff hat ihnen spannende Einblicke in seinen Beruf gegeben – sie lieben jetzt Steine mehr als je zuvor!“
„Die interaktive Erlebnisausstellung war ein Hit! Die Kinder konnten in die heimische Tier- und Pflanzenwelt eintauchen und haben viel Spaß beim Spielen im Wasserspielplatz gehabt. Auch die virtuelle Heißluftballonfahrt über Waren war ein echtes Abenteuer.“
„Die Aktivitäten im Müritzeum sind eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu lieben und zu entdecken. Die Ferienaktionen sind perfekt organisiert und bieten für jedes Kind etwas Besonderes. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“