Entdeckungen und Höhepunkte der 77. Frankfurter Buchmesse (15. – 19. Oktober 2025

Entdeckungen und Höhepunkte der 77. Frankfurter Buchmesse (15. – 19. Oktober 2025

IN KÜRZE

  • Termin: 15. – 19. Oktober 2025
  • Ehrengast: Philippinen mit dem Motto: „Fantasie beseelt die Luft”
  • Eröffnung: 14. Oktober 2025 mit musikalischen Beiträgen und besonderen Gästen
  • Neuer Fokus: Centre Stage für kulturpolitische Diskussionen
  • Literaturgala: Moderation durch Thea Dorn und Denis Scheck
  • Hörbücher und Meet the Author Veranstaltungen
  • Sonderveranstaltung: TikTok-Book-Awards am 18. Oktober
  • Schwerpunkt auf Kinderliteratur und Veranstaltungen für Familien
  • Nachhaltiger Ehrengast-Pavillon gestaltet mit Bambus und Ananasfasern
  • Internationale Buchbranche mit Panel-Diskussionen zu Audio und KI

Entdeckungen und Höhepunkte der 77. Frankfurter Buchmesse (15. – 19. Oktober 2025)

Die 77. Frankfurter Buchmesse wird vom 15. bis 19. Oktober 2025 stattfinden und verspricht ein aufregendes Programm unter dem Motto der Philippinen: „Fantasie beseelt die Luft“. Die Eröffnung erfolgt am 14. Oktober mit einem besonderen Event, das die Literatur, Kultur und Musik der Philippinen hervorhebt. Die Centre Stage wird als Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen wie Menschenrechte und Meinungsfreiheit dienen. Zudem werden spannende Begegnungen zwischen Leser*innen und Autor*innen in den Hallen 1.2 und der Festhalle stattfinden. Ein Highlight ist die Literaturgala am 17. Oktober mit renommierten Gästen. Die Messe setzt auch auf Nachhaltigkeit mit einem speziell gestalteten Ehrengast-Pavillon aus umweltfreundlichen Materialien. Die Frankfurter Buchmesse richtet sich an eine Vielzahl von Zielgruppen und bietet Raum für Debatten und Kreativität.

Entdeckungen und Höhepunkte der 77. Frankfurter Buchmesse (15. – 19. Oktober 2025)

Mabuhay! Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür und bietet in diesem Jahr eine atemberaubende Plattform für Literatur, Kultur und Wissenschaft. Vom 15. bis 19. Oktober 2025 werden Besucher aller Altersgruppen und Interessenströme eingeladen, die vielfältigen Angebote zu erkunden. Mit Fokus auf die Philippinen als Ehrengast der diesjährigen Messe verspricht die Veranstaltung ein reichhaltiges Programm, darunter bedeutende Diskussionen, kulturelle Darbietungen und Gelegenheiten für persönliche Begegnungen zwischen Lesern und Autoren. Hier finden Sie alle Höhepunkte und Entdeckungen dieser einzigartigen Buchmesse.

Die Rolle der Philippinen als Ehrengast

In diesem Jahr liegt der besondere Schwerpunkt auf den Philippinen, die unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft” ihre reiche Kultur, Literatur und Kunst präsentieren. Die Frankfurter Buchmesse, als internationaler Handelsplatz und wichtige Plattform für den Austausch von Ideen, wird dieses Jahr mit mehr als 100 philippinischen Autor*innen, Künstler*innen und Kreativen aufwartet.

Kulturelle Highlights

Das kulturelle Programm ist reichhaltig und vielfältig. Besucher können sich auf Kunstausstellungen, Konzerte und Diskussionsrunden freuen, die tief in die philippinische Kultur eintauchen. Ein besonderes Highlight wird die Jeepney Journey werden – ein bunt bemaltes Gemeinschaftsfahrzeug, das sich in ein Schaufenster für Workshops und kulturellen Austausch verwandelt. Es trägt zur lebendigen Atmosphäre der Messe bei, indem es Einblicke in den Alltagsleben der Philippinen gibt.

Politisches und gesellschaftliches Programm

Die Frankfurter Buchmesse wird zunehmend auch als Plattform für gesellschaftliche Debatten rund um wichtige Themen wie Menschenrechte und Meinungsfreiheit genutzt. Die Centre Stage wird in diesem Jahr ein Ort des Dialogs sein, wo prominente Persönlichkeiten wie Maria Ressa und Jens Stoltenberg erwartet werden, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten des demokratischen Widerstands zu sprechen.

Die Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft

Ebenfalls auf der Centre Stage wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz diskutiert, insbesondere in Bezug auf die Zukunft der Arbeit und die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Technologie. Diese Themen sind besonders relevant in Zeiten, in denen technologische Fortschritte immer schneller voranschreiten.

Literaturgala und Preisverleihungen

Ein weiterer Höhepunkt der Buchmesse ist die Literaturgala, die von der bekannten Schriftstellerin und TV-Moderatorin Thea Dorn sowie dem Literaturkritiker Denis Scheck moderiert wird. Diese Veranstaltung wird zahlreiche hochkarätige Gäste, darunter den Friedenspreisträger Karl Schlögel und Bestseller-Autorin Ursula Poznanski, präsentieren.

Die TikTok-Book-Awards

Ein neu eingeführtes und aufregendes Element der Messe sind die TikTok-Book-Awards, die am Samstagabend, dem 18. Oktober, auf dem Messegelände verliehen werden. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung von sozialen Medien und deren Einfluss auf die Literatur und Lesekultur.

Begegnungen zwischen Autoren und Fans

Auf der Messe wird es auch viele Gelegenheiten geben, um Begegnungen zwischen Autoren und ihren Lesern zu fördern. In Halle 1.2 sowie der Festhalle gibt es spezielle Bereiche, in denen Genre-Stars wie Bianca Iosivoni und Cassandra Clare ihre Bücher präsentieren und direkt mit ihren Fans interagieren können. Diese Formate haben sich als äußerst beliebt erwiesen und zeigen das Interesse der jüngeren Generation an Literatur.

Das Frankfurt Kids Festival

Als Teil des Programms wird auch das Frankfurt Kids Festival stattfinden, das sich an Familien richtet. Es bietet nicht nur literarische Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit für Kinder, sich wie Astronauten zu fühlen und spannende Aktivitäten zu entdecken. Der illustrierte Axel Scheffler, bekannt für „Der Grüffelo“, wird den Eröffnungsvortrag halten und das Thema Kinderliteratur in einer sich verändernden Welt anstoßen.

Fachprogramm für Verlage und professionelle Akteure

Das Fachprogramm der Buchmesse ist für internationale Verlage von großer Bedeutung. Diskussionen über Marktentwicklungen, Trends im Verlagswesen sowie die Herausforderungen im Bereich Audiobooks und Künstliche Intelligenz stehen auf der Agenda. Führende Persönlichkeiten aus großen Verlagen werden sprechen und ihre Einsichten teilen, was zum Wissensaustausch beiträgt.

Der internationale Rechtehandel

Ein besonders zentraler Aspekt der Frankfurter Buchmesse ist der internationale Rechte- und Lizenzhandel. Bereits Monate vor der Messe war das Literary Agents & Scouts Centre vollständig ausgebucht, was die Bedeutung der Messe unterstreicht. Diese Tatsache zeigt, dass Frankfurt nach wie vor ein unverzichtbarer Treffpunkt für die internationale Buchbranche ist.

Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung

Ein weiteres bemerkenswertes Element ist das Engagement der Messe für Nachhaltigkeit. Der Ehrengast-Pavillon der Philippinen wird aus nachhaltig gewonnenen Materialien wie Bambus und Ananasfasern konstruiert. Diese Architektur soll die Bedeutung des Zusammenkommens und des Teilens in philippinischen Gemeinschaften symbolisieren.

Die Bedeutung von kulturellen Kooperationen

Durch Kooperationen mit Frankfurter Museen und anderen Institutionen wird das kulturelle Angebot über das Messegelände hinaus vermittelt. Diese Partnerschaften fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern bieten auch den Besuchern die Möglichkeit, noch tiefer in die Kultur der Philippinen einzutauchen.

Abschließend: Ein einmaliges Erlebnis an der Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse 2025 verspricht ein reichhaltiges, einladendes und unerhört diversifiziertes Programm voller Geselligkeit, Diskussionen und Künstlerbegegnungen. Die Kombination aus literarischem Austausch und kulturellem Verständnis wird zu einer bereichernden Erfahrung, die Leser, Autoren und Fachbesucher gleichermaßen zu schätzen wissen. In diesen bewegten Zeiten bietet die Buchmesse eine verdiente Plattform, um den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen anzuregen, gemeinsam über wichtige Themen zu sprechen und die Kraft der Literatur zu feiern.

Für weitere Informationen über die Messe und ihr Programm besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten: buchmesse.de, Feuilleton Frankfurt, Hessenschau, OEBIB und Pressemitteilungen.

entdecken sie die frankfurter buchmesse – das weltweit größte event für bücher, verlage und literaturliebhaber. treffen sie autoren, erleben sie neuerscheinungen und internationale highlights in einzigartiger atmosphäre.

Entdeckungen und Höhepunkte der 77. Frankfurter Buchmesse

Mabuhay! Die Aufregung ist greifbar, als die Frankfurter Buchmesse ihre Türen für die 77. Ausgabe öffnet. Vom 15. bis 19. Oktober 2025 erleben Besucher*innen die Faszination der Literatur, Kunst und des interkulturellen Austauschs. In diesem Jahr stehen die Philippinen als Ehrengast im Fokus und bringen ein farbenfrohes kulturelles Programm mit, das unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft” erstrahlt.

Die Eröffnung der Buchmesse am 14. Oktober wird ein unvergessliches Ereignis, das mit Musik, Tanz und Worte gefeiert wird. Juergen Boos, der Direktor der Buchmesse, betont die Wichtigkeit von Dialog und Austausch in bewegten Zeiten. In seinen Worten spiegelt sich der Geist der Buchmesse wider – ein Ort des Zusammenkommens und der kreativen Begegnungen.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Messe sind die über 1000 Autor*innen, die auf 15 Bühnen ihr Können unter Beweis stellen. Die Vielfalt der Literaturen, die sowohl Etikett als auch Genres abdecken, zieht ein breites Publikum an. Besonders die New Adult und Fantasy Literatur erfreut sich wachsender Beliebtheit und schafft Räume für interaktive Erlebnisse zwischen Fans und Stars.

Das neue Konzept der Centre Stage in Halle 4.1 fokussiert sich auf kulturpolitische Diskussionen, die unserem Zeitalter gerecht werden. Themen wie Menschenrechte und Meinungsfreiheit stehen auf der Agenda, und hochkarätige Gäste wie Maria Ressa und Jens Stoltenberg laden zum Nachdenken und Diskutieren ein. Solche Foren bieten eine notwendige Plattform für Stimmen, die gehört werden müssen.

Die Frankfurt Kids Conference stellt sicher, dass auch die jüngsten Leser*innen nicht zu kurz kommen. Mit dem Motto „Children’s Books in a Fragile World” wird die Relevanz der Kindermedien in der heutigen Gesellschaft hervorgehoben. Axel Scheffler, bekannt für Der Grüffelo, eröffnet die Konferenz und verspricht ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für Kinder und Eltern gleichermaßen.

Der Book-to-Screen Day zeigt die enge Verbindung zwischen Literatur und Film und bringt Autor*innen und Filmproduzent*innen zusammen. Mit speziellen Masterclasses und Networking-Events wird die Brücke zwischen diesen Welten sichtbar und regt zu innovativen Adaptionen an.

Zusätzlich verkörpert die Jeepney Journey, eine Attraktion in der Frankfurter Innenstadt, die Kultur der Philippinen. Dieses traditionelle Verkehrsmittel wird zum Treffpunkt für Workshops und kulturelle Begegnungen, was die lokale Atmosphäre bereichert. Besucher*innen können die lebendige Kultur der Philippinen hautnah erleben, was das Zusammenspiel der Kulturen an diesem besonderen Ort verdeutlicht.

Die Frankfurter Buchmesse ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein lebendiger Raum für Inspirationen, Dialoge und Kulturen, die sich vermischen und gegenseitig bereichern. Inmitten dieser Vielfalt entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das alle Teilnehmer*innen bereichert und inspiriert.

Axel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert