Die 20 wichtigsten Einflussnehmer für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz 2025 in Deutschland

EN BREF
|
Im Jahr 2025 präsentieren sich 20 bedeutende Influencer im Bereich Wohlbefinden am Arbeitsplatz in Deutschland. Angeführt von Emre Sengül, der mit humorvollen Inhalten über den Büroalltag auf Social Media glänzt, gibt es zahlreiche Experten, die sich mit Themen wie psychischer Gesundheit, Führung und der zukünftigen Arbeitskultur auseinandersetzen. Influencer wie Kira Marie Cremer und Nora Dietrich konzentrieren sich stark auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie auf die Förderung von vielfältigen und inklusiven Arbeitsumgebungen. Diese Persönlichkeiten sind wichtige Stimme in der Diskussion um die Transformation der Arbeitsplatzkultur, wobei der Fokus auf emotionaler Intelligenz und psychologischer Sicherheit gelegt wird.
Im Jahr 2025 wird das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in Deutschland zunehmend von einer Vielzahl von Influencern geprägt, die innovative Ideen und Strategien fördern, um die Arbeitskultur zu verbessern. Dieser Artikel stellt die 20 bedeutendsten Persönlichkeiten vor, die sich aktiv für positive Veränderungen in der Arbeitswelt einsetzen und damit den Weg für eine humanere und nachhaltig orientierte Unternehmenskultur ebnen.
Die Einflussnehmer im Detail
Dr. Tina Ruseva
Dr. Tina Ruseva ist eine angesehene Expertin für Führung und Unternehmenskultur. Als CEO von Mentessa hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, inklusivere Teamkulturen zu fördern und Künstliche Intelligenz für die personalisierte Mitarbeiterentwicklung zu nutzen. Ihr Engagement gegen Altersdiskriminierung und ihre Bemühungen um die Stärkung von Frauen in der Tech-Branche machen sie zu einer bedeutsamen Stimme im Bereich der Arbeitsplatzkultur. Ihr Buch „Ich muss gar nichts“ thematisiert wichtige Aspekte eines positiven Wandels in der Arbeitswelt.
Mark Wagner
Als Senior Vice President der Atruvia AG fokussiert sich Mark Wagner auf Mitarbeiterengagement, Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeit. Bekannt als ein führender HR-Influencer, bringt er umfassende Erfahrung in die digitale Transformation ein und betont die Notwendigkeit innovativer Führungsmodelle, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Mitarbeitererfahrung fördern. Seine Stimme ist wichtig in den Diskussionen über die Zukunft der Arbeit.
Franziska Weihmann
Franziska Weihmann ist eine Expertin für Arbeitsplatzkultur, die sich auf Teambefähigung konzentriert. Sie setzt sich leidenschaftlich für einen kulturellen Wandel innerhalb von Unternehmen ein, bei dem psychologische Sicherheit und emotionale Führung im Vordergrund stehen. Mit ihrem Hintergrund in Wirtschaftspsychologie bietet sie Führungskräften wertvolle strategische Beratung und Coaching an.
Winfried Ebner
Winfried Ebner ist als Keynote-Speaker, Podcast-Moderator und Autor in der Szene etabliert. Er legt einen besonderen Fokus auf innovativen Arbeitspraktiken und die Bedeutung von Community. Seine Mitwirkung an Diskussionen über Vielfalt und Authentizität macht seine Erkenntnisse besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Kultur verbessern möchten.
Jule Jankowski
Als renommierte Arbeitsfeuilletonistin und Podcasterin konzentriert sich Jule Jankowski auf die Verbindung von Arbeitskultur, Management und persönlicher Entwicklung. In ihrem Podcast GOOD WORK thematisiert sie relevante Fragen zu Führung und psychischer Gesundheit und propagiert eine partizipative Organisationsentwicklung, die sowohl effektiv als auch menschlich ist.
Melanie Stöcker
Melanie Stöcker ist eine versierte SaaS-Vertriebsexpertin, die sich für berufliche Veränderung und Bildungsvielfalt stark macht. Ihre Tätigkeit im IT-Vertrieb und ihr Einsatz für Quereinsteiger sind Beispiele für ihr Engagement, die Erfüllung am Arbeitsplatz zu fördern. In ihren Inhalten thematisiert sie oft die Herausforderungen, vor denen Arbeitnehmer stehen.
Nina Out of Office
Nina ist als TikTok-Schöpferin bekannt für ihre humorvollen Einblicke in das Büroleben. Ihre kreativen und komödiantischen Inhalte bieten eine erfrischende Perspektive auf alltägliche Arbeitsherausforderungen und schaffen dadurch eine Verbindung zu ihrem Publikum, während sie gleichzeitig wichtige Marken und Produkte vorstellt, die ihren Lebensstil unterstützen.
Irina Ferreira Guimaraes
Irina Ferreira Guimaraes ist Kulturmanagerin bei SNOCKS und betont die Notwendigkeit innovativer Praktiken und Wohlbefinden der Mitarbeiter. Durch ihre Beiträge finanziert sie Diskussionen über Elternzeit und wertschätzende Unternehmenskultur, während sie sich aktiv für ein unterstützendes Arbeitsumfeld engagiert, in dem Feedback und psychische Gesundheit geschätzt werden.
Dr. Hans Rusinek
Dr. Hans Rusinek ist Berater, Forscher und preisgekrönter Autor, der sich intensiv mit der Zukunft der Arbeit befasst. An der Universität St. Gallen lehrt er und nutzt seine umfassende Expertise, um das Employee Experience Design zu optimieren. Sein Ansatz zur Mitarbeiterzufriedenheit hebt die Bedeutung eines sinnvollen Arbeitsansatzes hervor.
Lisa Rosa Bräutigam
Als europäische Serienunternehmerin und Wirtschaftssenatorin setzt Lisa Rosa Bräutigam starke Akzente im Bereich Unternehmertum und weibliche Führung. Mit ihrem Start-up Nuwo engagiert sie sich in aktuellen Diskussionen zu Themen wie Nachhaltigkeit und hybrides Arbeiten.
Yves-Andre M.
Yves-André M. nutzt seine Einflüsse als Redner und Unternehmensberater, um Mitarbeiterengagement zu fördern und Silostrukturen abzubauen. Er geht aktiv auf Herausforderungen wie Telearbeit und Vielfalt in der Belegschaft ein und bietet innovative Lösungen zur Verbesserung der Teamdynamik an.
Raphael Gielgen
Als Trendscout bei Vitra ist Raphael Gielgen auf die Zukunft der Arbeit und innovative Bürodesigns spezialisiert. Seine Reisen und Besuche bei Unternehmen und Universitäten geben ihm tiefe Einsichten in die Transformation von Arbeitsplätzen. Er thematisiert oft Kreativität und die Rolle von Führungskräften in der Zukunft der Arbeit.
Eduard Bergmann
Eduard Bergmann ist People & Culture Manager bei OrgaMax und setzt sich aktiv für ein unterstützendes Arbeitsumfeld ein. In seinen Veröffentlichungen hebt er die Wichtigkeit der Verantwortung für persönliche und berufliche Entwicklung sowie die Schaffung einer flachen Hierarchie hervor, die auf Inklusivität abzielt.
Laura Bornman
Laura Bornman ist Expertin für New Work und Leadership und engagiert sich für menschenorientierte Arbeitsansätze. Als Business Coach fördert sie moderne Führungspraktiken und die Entwicklung von Hochleistungsteams. Ihre Themen umfassen Mitarbeiterzufriedenheit und flexible Arbeitsmodelle.
Swantje Allmers
Als Gründerin und CEO steht Swantje Allmers für die Prinzipien von New Work. Sie ist auch Bestsellerautorin und erläutert die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt, insbesondere was die psychische Gesundheit von Mitarbeitern betrifft. Ihre Arbeit fördert ein eingehendes Verständnis für die Herausforderungen, vor denen Arbeitnehmer stehen.
Max Krammer
Max Krammer, prominent in den sozialen Medien, konzentriert sich auf die Realität im Einzelhandel. Seine humorvollen Sketche über den Alltag im Geschäft schaffen einen Raum für Identifikation und fördern daraus resultierendes Wohlbefinden im Arbeitsumfeld.
Marina Ziblis
Als Change Managerin bei PwC liegt Marinas Hauptaugenmerk auf Wohlbefinden der Mitarbeiter und der Verbesserung der Arbeitskultur. Durch ihre Expertise in Führungs- und Änderungsmanagement strebt sie an, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Empathie und Mitarbeiterengagement im Mittelpunkt stehen.
Nora Dietrich
Nora Dietrich ist Co-CEO von Between People und Expertin für psychische Gesundheit. Durch ihre Arbeit sorgt sie für ein gesundes Arbeitsumfeld, wobei sie betont, wie wichtig ein offenes Gespräch über psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist. Sie setzt sich aktiv für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere von berufstätigen Müttern, ein.
Kira Marie Cremer
Kira Marie Cremer ist als New Work-Autorin und Dozentin nett verankert, die sich intensiv mit Zukunftsthemen in der Arbeit, Führung und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter auseinandersetzt. Ihre fundierten Einsichten in die Organisationstheorie und ihre Initiative zur Geschlechtergleichheit sind von großer Bedeutung für die Arbeitswelt.
Emre Sengül | Vecchio
Emre Sengül, auch bekannt als Vecchio, ist ein Inhaltsersteller, der satirische Aspekte des Büroalltags in sozialen Medien verarbeitet. Seine Inhalte beleuchten auf humorvolle Weise die Herausforderungen, mit denen Mitarbeiter konfrontiert sind, und vermitteln gleichzeitig den Wert eines positiven Sozialraums im Arbeitsumfeld.
Zusammenfassung der Bedeutung der Einflussnehmer
Diese 20 Einflussnehmer prägen die Landschaft des Wohlbefindens am Arbeitsplatz in Deutschland im Jahr 2025 maßgeblich. Sie engagieren sich für die Verbesserung von Arbeitskulturen, fördern Diversität und Inklusion und schaffen ein unterstützendes Umfeld für alle Mitarbeiter. Ihre Ansätze und Ideen tragen dazu bei, eine positive und gesunde Arbeitsumgebung zu gestalten, die den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Arbeitnehmer gerecht wird.

Dr. Tina Ruseva
Marc Wagner
Franziska Weihmann
Winfried Ebner
Jule Jankowski
Melanie Stöcker
Nina Out of Office
Irina Ferreira Guimaraes
Dr. Hans Rusinek
Lisa Rosa Bräutigam
Yves-André M.
Raphael Gielgen
Eduard Bergmann
Laura Bornmann
Swantje Allmers
Max Krammer
Marina Ziblis
Nora Dietrich
Kira Marie Cremer
Emre Sengül | Vecchio