Jahre Abenteuer und Kreativität: Das Jubiläum des Spielplatzes Holznagelhausen mit 200 Kindern, bunten Hütten und einer großen Feier

EN BREF
|
Jahre Abenteuer und Kreativität
Der Spielplatz Holznagelhausen in Veitshöchheim feierte kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum mit einer aufregenden ersten Woche, die von 200 Kindern besucht wurde. Die kleinen Abenteurer konnten Holzhütten bauen, basteln und viele gemeinsame Erlebnisse sammeln. Bei der großen Jubiläumsfeier konnten Eltern die kreativen Hütten ihrer Kinder bewundern, während ein buntes Programm und ein köstliches Buffet für Unterhaltung sorgten. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, sich für die DKMS-Registrierungsaktion als Stammzellspender zu registrieren, was dem Engagement für den guten Zweck Ausdruck verlieh.
Jahre Abenteuer und Kreativität: Das Jubiläum des Spielplatzes Holznagelhausen
Der Spielplatz Holznagelhausen in Veitshöchheim feierte in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre unvergessliche Erlebnisse für Kinder. Mit über 200 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren erlebte der Abenteuerspielplatz eine aufregende erste Woche voller Kreativität, Spiel und gemeinschaftlichem Arbeiten. Bunte Hütten, die von den kleinen Bauherren liebevoll errichtet wurden, sowie vielfältige Aktivitäten sorgten für eine großartige Atmosphäre. Das besondere Highlight war die große Feier zu Ehren des Jubiläums, bei der Eltern die beeindruckenden Werke ihrer Kinder bestaunen konnten.
Ein unvergessliches Erlebnis für Kinder
Die erste Woche des Jubiläumsprojekts war ein echtes Fest der Freude und der Kreativität. Kinder konnten sich in einem abwechslungsreichen Programm mit verschiedenen Themen in die Welt der Wikinger, Piraten, des Mittelalters und mehr eintauchen. Unter der sorgfältigen Anleitung eines engagierten Betreuerteams wurden verschiedene Hütten gebaut, die nicht nur als Spielorte dienten, sondern auch als Ausdruck der kreativen Ideen der Kinder.
Ein engagiertes Team
Unter der Leitung von Rebecca Hofmann und Pascal Mader arbeiteten insgesamt 30 Betreuer im Alter zwischen 14 und 24 Jahren, die sich in die spannende Aufgabe stürzten, die Kinder durch das Programm zu begleiten. Diese Jugendlichen, darunter Schüler, Azubis und Studierende, konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mit den Kindern viel erleben. Mader berichtete stolz über die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des Teams und die positive Rückmeldung der Eltern.
Vielfältige Themenwelten für kreatives Spiel
In einem neuen Ansatz verzichtete das Organisationsteam auf ein zentrales Motto und entschied sich stattdessen, sieben beliebte Themen vergangener Jahre wieder aufleben zu lassen. Dies führte dazu, dass je zwei Gruppen ein Thema bearbeiteten, das die Grundlage für die Bauprojekte bildete. Die Kinder konnten ihre Meisterwerke in Form von Wikingerhütten, Piratenbooten oder sogar einem „Feurigen Hütte“ im Bereich der Elemente erstellen.
Kreative Angebote und Spielklassiker
Neben dem Hüttenbau gab es zahlreiche kreative Angebote und Spielklassiker, die die Kinder begeisterten. Diese abwechslungsreichen Aktivitäten waren auf die jeweiligen Themen abgestimmt und ermöglichten es den Kindern, ihre Talente zu entfalten. Das Basteln von Runenschmuck für die Wikingerfreunde oder das Falten von Origami-Figuren für das Asien-Thema sorgten für viel Spaß und Abwechslung. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der selbstgebaute Lehmofen, in dem die Kinder gemeinsam Brot und Pizza backten.
Einladende Mittagsverpflegung
Für die Verpflegung während des Tages sorgte einmal mehr der Esswagen von Heike Baumann, der täglich eine große Auswahl an köstlichen Speisen anbot. Insgesamt nahmen 163 Kinder das Mittagessen in Anspruch, welches unter anderem Nudeln mit Tomatensauce, Kartoffelklöße und Hotdogs umfasste. Der große Andrang zeugte davon, wie wichtig die Mahlzeiten für das allgemeine Wohlbefinden und die gemeinschaftlichen Erlebnisse waren.
Das große Jubiläumsfest
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war das große Jubiläumsfest, das am Freitagabend nach der ersten Woche stattfand. Viele Eltern kamen zusammen, um die kreativen Hütten zu erkunden und gemeinsam mit ihren Kindern zu feiern. Vor der Kulisse herrschte eine lebhafte und fröhliche Atmosphäre, in der Familien zusammenkamen und die gemeinsamen Erlebnisse teilten.
Beköstigung für alle
Die Elterninitiative spielte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Festes, indem sie ein einladendes Salatbuffet aus elterlichen Spenden bereitstellte. Besonders begehrt war das vom SPD-Ortsverein zubereitete Popcorn und das erfrischende Eis von „Eis Stephan“. Die große Auswahl an Köstlichkeiten schuf eine weitere Möglichkeit für die Familien, gemeinsam zu essen und zu genießen.
Engagement für den guten Zweck
Das Jubiläumsfest bot nicht nur Spaß und Spiele, sondern auch die Möglichkeit, sich für einen guten Zweck zu engagieren. Am Eingang präsentierte der ASP-Förderverein eine DKMS-Registrierungsaktion, die darauf abzielte, potenzielle Stammzellspender zu gewinnen. Angesichts der erschreckenden Tatsache, dass alle zwölf Minuten in Deutschland jemand die Diagnose Blutkrebs erhält, war dies eine relevante und wichtige Initiative, die das Bewusstsein für diese wichtige Angelegenheit schärfte.
Mehr als nur ein Spielplatz
Der ASP Holznagelhausen ist viel mehr als nur ein Spielplatz; er bietet Kindern die Gelegenheit, Eigenverantwortung und Kreativität zu entwickeln sowie soziale Fähigkeiten im Miteinander zu fördern. Unter pädagogischer Leitung haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen in die Tat umzusetzen, Regelbewusstsein zu erlernen und Verantwortung zu übernehmen. Die Gruppeneinteilung orientiert sich an den Wünschen der Kinder, und sie haben Zugang zu einer Vielzahl von kindgerecht bereitgestellten Werkzeugen.
Ausblick auf die zweite Woche
Die zweite Woche des Jubiläumsprojekts verspricht weitere Bastelaktionen und Hüttenprojekte sowie eine besondere Übernachtung im Freien, abhängig vom Wetter. Traditionell stehen Nachtwanderungen und verschiedene Spiele auf dem Programm, die sowohl die Kreativität als auch den Teamgeist der Kinder fördern werden. Auch Bürgermeister Jürgen Götz wird sich aktiv an den Feierlichkeiten beteiligen und persönlich Burger grillen.
Mit vielen weiteren aufregenden Aktivitäten in der zweiten Woche bleibt der Spielplatz Holznagelhausen ein Ort voller Abenteuer, Kreativität und bedeutungsvoller Gemeinschaftserlebnisse.

Erlebnisse und Eindrücke vom Jubiläum des Spielplatzes Holznagelhausen
„Ich fand es toll, mit meinen Freunden die Hütten zu bauen! Wir haben einen riesigen Piratenschiff aus Holz gemacht und die letzten Tage viel darüber gespielt. Es war spannend zu sehen, wie unsere Idee lebendig wurde.“ – Anna, 9 Jahre alt.
„Die Bastelaktionen waren einfach super! Ich habe ein Origami-Drachen gemacht. Es hat viel Spaß gemacht, die verschiedenen Faltungen auszuprobieren und am Ende konnte ich es fliegen lassen – einfach großartig!“ – Lukas, 7 Jahre alt.
„Das Essen war echt lecker, besonders die Pastagerichte! Ich habe zusammen mit meinen Freunden viel gegessen und danach haben wir auf der Hüpfburg gespielt. So viel Spaß!“ – Mia, 8 Jahre alt.
„Das Jubiläumsfest war ein echter Höhepunkt! Ich konnte mit meinen Eltern die Hütten anschauen, die wir gebaut haben. Es war toll, so viele Leute zu sehen und gemeinsam zu feiern. Am besten fand ich das Popcorn vom SPD-Ortsverein – das war einfach das Beste!“ – Felix, 11 Jahre alt.
„Ich liebe die Abenteuer hier! Es fühlt sich an, als würden wir in eine andere Welt eintauchen – mit Wikingern, zauberhaften Geschichten und vielen Spielen. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wiederkommen kann und noch mehr über die Themen lernen.“ – Sophia, 10 Jahre alt.
„Manchmal ist es schwer, sich für ein Thema zu entscheiden. Aber ich fand die mittelalterliche Burg, die wir gebaut haben, einfach klasse! Es war spannend zu sehen, wie alle Gruppen mit ihren eigenen Geschichten und Ideen arbeiteten.“ – Tim, 12 Jahre alt.