Zürichs verborgene Ecken entdecken: Auf den Spuren von Rhina durch die Limmatstadt
|
EN BREF
|
Erleben Sie ein aufregendes Abenteuer durch Zürich mit Rhina und ihrem Begleiter, dem Pinguin Ringo. Diese Schnitzeljagd bietet eine spannende Möglichkeit für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, die Stadt mit verschiedenen Verkehrsmitteln zu erkunden. Auf der Route «Eine Statue für Rhina» gilt es, blaue Bilder von Ringo zu finden und das Lösungswort zu entdecken. Nach vier bis fünf Stunden, wovon circa 1,5 Stunden zu Fuss absolviert werden, wartet im ZVV-Kundencenter ein Überraschungsgeschenk. Nutzen Sie die kostenlose Broschüre von Andrew Bond, die Ihnen bei Ihrer Entdeckungstour mit vielen Geschichten und interessanten Details hilft.
In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Zürich, die von der fiktiven Figur Rhina und ihrem treuen Begleiter Ringo, dem kleinen Pinguin, inspiriert ist. Gemeinsam erkunden wir die versteckten Ecken der Limmatstadt und entdecken dabei die kulturellen Schätze und Überraschungen, die diese wunderschöne Stadt zu bieten hat. Die Reise ist ideal für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren und verspricht ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.
Die Idee hinter der Reise
Die Abenteuerreise von Rhina und Ringo wurde von den Kooperationspartnern Zürcher Kantonalbank und ZVV ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, Kindern und ihren Familien eine spannende Möglichkeit zu bieten, Zürich auf spielerische und lehrreiche Weise zu erkunden. Die Reise umfasst verschiedene Routen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden können, und verbindet Rätselspaß mit Wissenswertem über die Stadt.
Die Abenteuer von Rhina und Ringo
Eine Statue für Rhina
Eines der Hauptabenteuer von Rhina führt Sie zu einer Statue, die mit der Idee von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein verbunden ist. Während dieser Route müssen die Teilnehmer an fünf Haltestellen nach blauen Bildern von Ringo suchen. Jedes Bild enthält einen Buchstaben des Lösungsworts. Diese Strecke ist kinderwagentauglich und verspricht vom Anfang bis zum Ende ein spannendes Erlebnis zu werden.
Eine wilde Sache!
Dieses Abenteuer führt Sie zu aufregenden und möglicherweise unbewussten Ecken von Zürich. Hier wird Natur mit Stadtleben kombiniert, und besonders Kinder werden von den verschiedenen Aktivitäten und Geschichten begeistert sein. Die Route zeigt Ihnen die vielen Facetten der Stadt, die Sie vielleicht noch nie zuvor wahrgenommen haben.
Ringos Höhenflug
Auf der Route „Ringos Höhenflug“ erwartet die Teilnehmer eine spektakuläre Aussicht über die Stadt. Mit etwas Glück können Sie die atemberaubenden Panoramen von Zürich bewundern und gleichzeitig spannende Rätsel lösen und Geschichten hören, die sich um diese besonderen Orte ranken.
Viel Lärm um Mist
Dieses Abenteuer ist darauf ausgerichtet, die Aufmerksamkeit der jungen Entdecker auf die Umweltthemen zu lenken. Die Teilnehmer lernen, was sie zum Schutz der Umwelt und der Stadt tun können. Hier wird spielerisch gezeigt, welches Wissen und welche Praktiken zur Nachhaltigkeit beitragen können, während man die Stadt erkundet.
Wie lange dauert das Abenteuer?
Die Reise „Eine Statue für Rhina“ dauert insgesamt vier bis fünf Stunden. Davon sind etwa 1,5 Stunden zu Fuß notwendig, was die Kids gleichzeitig in Bewegung hält. Die Kinder können so nicht nur ihre Umgebung erkunden, sondern auch den Spaß an der Rätsellösung erleben. Das Abenteuer endet an einem bestimmten Ort, wo die teilnehmenden Familien ein Ringo-Bingo-Sammelspiel für ihre Anstrengungen erhalten.
Die kostenlose Broschüre
Jeder Teilnehmer erhält eine kostenlose Broschüre, die die Reise begleitet. Andrew Bond erzählt die Geschichte dieser Erkundung und gibt viele spannende Informationen zu den Verkehrsmitteln, die während des Abenteuers verwendet werden. Die schönen Illustrationen von Raoul Scheider machen die Broschüre zu einem attraktiven Begleiter. Sie können die Broschüren entweder online unter zvk.ch/ringo-rhina herunterladen oder in einem ZVV-Kundencenter abholen.
Die verschiedenen Verkehrsmittel
Die Reise nutzt eine Vielzahl von öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Buss, Tram und Zug, wodurch die Teilnehmer die sofortige Verbindung zwischen den Abenteuern und den verschiedenen Stadtteilen erleben können. Das Erforschen der Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln trägt zur Sensibilisierung für die verschiedenen Möglichkeiten des Reisens bei und fördert gleichzeitig das Bewusstsein für die Vorteile des öffentlichen Verkehrs.
Die bedeutende Rolle von Rhina und Ringo
Die Charaktere Rhina und Ringo stehen symbolisch für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ihre Reise durch Zürich ist nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelt auch wichtige Werte an die Kinder, einschließlich Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und die Bedeutung von Teamarbeit. Diese Aspekte werden spielerisch vermittelt, und die Kinder werden ermutigt, Fragen zu stellen und aktiv an der Erkundung teilzunehmen.
Was man auf dieser Entdeckungsreise erwarten kann
Die Entdeckungsreise ist eine perfekte Gelegenheit, um die Schönheit von Zürich zu erleben. Neben den spannenden Rätseln und Geschichten bietet die Stadt auch eine Vielzahl von Attraktionen, die dazu einladen, erkundet zu werden. Von historischen Gebäuden über wunderschöne Parks bis hin zu lebhaften Märkten gibt es viel zu sehen. Dies sind nur einige der versteckten Schätze, die Sie während Ihrer Reise entdecken können.
Unentdeckte Schätze und kulturelle Highlights
Zürich hat viele unentdeckte Ecken zu bieten, die Sie unbedingt erkunden sollten. Abseits der typischen Touristenpfade können Sie fantastische Orte finden, die die Kultur, Geschichte und Schönheit der Stadt widerspiegeln. Diese Orte können in der Broschüre angedeutet werden, während die Kinder auf Rhinas geheimen Spuren wandern.
Einige der verborgenen Schätze in Zürich umfassen kleine Cafés, atemberaubende Seen und versteckte Parks, die die perfekte Kulisse für eine Erholungspause bieten. Aber auch die Entdeckung lokal anerkannter Kunst- und Handwerksbetriebe kann den Kindern einen faszinierenden Einblick in die Kreativität und Ausdrucksweise der Stadt geben.
Erinnerungen festhalten
Ein wichtiger Aspekt dieser Reise ist die Möglichkeit, Erinnerungen festzuhalten. Eltern werden ermutigt, Fotos von ihren Abenteuern zu machen und diese mit ihren Erlebnissen zu teilen. Sie können auch Ihre Erfahrungsberichte an [email protected] senden. Das Teilen von Geschichten und Erinnerungen kann nicht nur für die Teilnehmer wertvoll sein, sondern auch für zukünftige Besucher, die vielleicht ähnliche Abenteuer planen.
Fazit
Zürichs verborgene Ecken zu entdecken, während man auf den Spuren von Rhina und Ringo wandelt, ist eine einmalige Gelegenheit für Familien, gemeinsam Spaß zu haben, die Stadt zu erkunden und gleichzeitig eine nachhaltige Haltung zu fördern. Durch die spannende Kombination aus Rätseln, Bewegung und Bildungsinhalten wird diese Reise sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Stadt neu zu entdecken und genießen Sie die Abenteuer, die auf Sie warten!

In den Sommerferien hatten wir die Möglichkeit, Zürich auf ganz neue Weise zu entdecken. Die Abenteuerreise mit Rhina und ihrem Begleiter Ringo war für unsere Kinder ein absolutes Highlight. Sie waren sofort begeistert von den Rätseln und der spannenden Spurensuche. Es war eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und gleichzeitig etwas über Nachhaltigkeit zu lernen.
Die Route „Eine Statue für Rhina“ war perfekt für unsere Familie. Wir haben an den verschiedenen Haltestellen nach den blauen Bildern von Ringo gesucht und dabei viel gelacht. Die Herausforderung, das Lösungswort zu finden, hielt die Kinder motiviert, und die Belohnung am Ende – ein Ringo-Bingo-Sammelspiel – war das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.
Das Abenteuer dauerte etwa vier Stunden, inklusive der 1,5-stündigen Wanderrunde. Es war kinderwagentauglich, was uns sehr entgegenkam. Dabei haben wir die hübschen Ecken Zürichs entdeckt, die wir zuvor nie wahrgenommen hatten. Die kostenlose Broschüre mit der Geschichte von Andrew Bond hat uns zusätzlich begeistert und uns interessante Details zu den Verkehrsmitteln geliefert, die wir genutzt haben.
Jede Haltestelle war ein neues Erlebnis. Die Kinder waren ständig auf der Jagd nach den versteckten Buchstaben und waren so in die Schnitzeljagd vertieft, dass sie die Zeit um sich herum vergaben. Es hat uns als Familie näher zusammengebracht und uns die Möglichkeit gegeben, wunderschöne Erinnerungen zu schaffen.
Wir sind begeistert, dass die Zürcher Kantonalbank und der ZVV dieses tolle Projekt ins Leben gerufen haben. Es war eine großartige Möglichkeit, die Stadt auf eine nachhaltige Weise zu erkunden. Ich kann diese Erfahrung jedem Elternteil wärmstens empfehlen, der mit seinen Kindern etwas Besonderes erleben möchte!
